Abgestorbene Gräser, Schnittgut und Moos bilden eine Filzschicht, die Wasser und Nährstoffdurchgang in die Bodentiefe verhindert. Rasenkrankheiten und schlechte Durchwurzlung sowie Unkräuter- und Wildgräservermehrung sind die Folgen.
Rotierende Messer, die die Bodenoberfläche leicht anschneiden, entfilzen die Rasenoberfläche. Das Filzgut wird aufgenommen und vom Platz gefahren. Je nach Platzzustand kann bis 15 m³ Filzgut auf 7000 m² anfallen. Wasser, Nähstoffe und Luft gelangen nun in die Tiefe, an die Rasenwurzel.
Als Nebeneffekt werden kleine Bodenerhöhungen (Kreidelinien) eingeebnet.